Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandThüringenHörselberg-Hainich
Objekt 2582

Schloss Tüngeda

Landkreis Unstrut-Hainich-Kreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Tüngeda in der gleichnamigen Ortschaft in Thüringen wurde im Jahr 1582 errichtet. Erbauer war Hartmann von Wangenheim. Die nächste Jahreszahl, die mit dem Schloss in Verbindung gebracht wird, ist 1881. Damals fand ein Wiederaufbau im Stile der Renaissance statt. Dies wurde notwendig, das es während des Dreißigjährigen Krieges erheblich beschädigt und danach nicht mehr gepflegt wurde und immer mehr verfiel.

Im Jahr 1945, kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, wurden die damaligen Besitzer enteignet, 1951 kam das Gebäude an die Gemeinde. Zwischen 1991 und 2000 fanden umfangreiche Restaurierungsarbeiten statt. Das Schloss befindet sich heute in Privatbesitz, kann aber besichtigt werden.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Nationalpark Hainich
- Hainichland
- Thüringer Becken
- Unstrut-Hainich-Kreis / Wartburgkreis (Grenzgebiet)
- Welterberegion Wartburg Hainich

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Hainichlandweg
- Lutherweg Thüringen
- Unstrut-Werra-Radweg
- Werratal-Radweg (etwas entfernt, aber in der Region)
- Rennsteig (etwas entfernt, südlich)
- Hainich-Radweg
- Hainichhöhenweg
- Wanderweg Craulaer Kreuz
- Wildkatzenschleichpfad
- Feensteig
- Baumkronenpfad (im Nationalpark Hainich)

2025-05-21 10:13 Uhr